macomCAMPUS Innovationsdialog Hafencity
Wo: FTZ Hamburg
Wann: 09:30 - 16:00 Uhr
Wie: Präsenz
Das offene und abwechslungsreiche Veranstaltungsformat im Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) in Hamburg bietet Ihnen einen bunten Mix aus Keynotes, Networking und Live Experience. Diskutieren Sie mit den macom Experten und ausgewählten Partnern relevante Themen, lernen Sie neue Technologien kennen und erleben Sie spannende Projekte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn Sie dabei sein wollen, geben Sie uns bereits jetzt Bescheid! Klicken Sie dazu unten auf den Button, um zum Anmeldeformular zu gelangen. Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie dann in Ihrer offiziellen Einladung.
Hinweis: Das Event richtet sich an Endkunden.
PROGRAMM
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit renommierten Gästen:
-
- Mit einem Überblick über Marktentwicklungen und Trends für hybride Arbeitswelten eröffnet macom Geschäftsführer Oliver Mack den Tag
- Unsere Kollegen von mindfine berichten über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Raumplanung und ihr Next-Level-Visualisierungstool MINDflow
- Für Drees & Sommer beleuchtet Senior Managerin Birgit von Have das Thema „Revitalisierungen – Umbau im Bestand“
- Am Beispiel des spektakulären Elbtower-Projektes der SIGNA stellt CIO Franz Hillebrand IT-Technologien der nächsten Generation vor
- Inken Gierow (Geschäftsführerin Joppich & Rieckhoff) betrachtet das Future Office als ein Ökosystem im ständigen Wandel
Zwischendurch können Sie bei Snacks und Drinks neue Kontakte knüpfen und
-
- die Möglichkeiten der digitalen Planung von New Work Arbeitsumgebungen erleben
- an der Stadtplanung von morgen mit den Methoden der partizipativen Kollaboration und Kommunikation teilnehmen
- in der virtuellen Speicherstadt auf Entdeckungstour gehen
- flexible Möblierung, Akustik und Biophilic Design für agile Arbeitswelten kennenlernen
- bei der Planung eines Cross-Reality-Event dabei sein
- u.v.m.
Als Highlight besteht im Anschluss an die offizielle Veranstaltung die Möglichkeit, die Zentrale der Olympus Europa SE & Co. KG zu besuchen. Dort können Sie eine von macom geplante und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung aus nächster Nähe erleben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Agenda im Überblick
09:30 Uhr | Empfang
10:00 Uhr | Begrüßung
10:20 Uhr | macom Keynote Oliver Mack – Marktentwicklungen und Trends für hybride Arbeitswelten
| mindfine – MINDflow
12:00 Uhr | Marketplace & Networking mit Snacks, Getränken und Experiences in VR und AR
14:00 Uhr | Keynote Franz Hillebrand, CIO SIGNA – IT-Technologien der nächsten Generation am Beispiel des SIGNA Elbtower-Projektes
14:30 Uhr | Keynote Inken Gierow, Geschäftsführerin Joppich & Rieckhoff – Future Office – ein Ökosystem im ständigen Wandel
15:00 Uhr | Keynote Birgit von Have, Senior Managerin bei Drees & Sommer – Revitalisierungen: Umbau im Bestand
15:30 bis 16:00 Uhr | Ausklang, Ende der offiziellen Veranstaltung
16:30 Uhr | Transfer zur Olympus Europazentrale
17:00 Uhr | Besichtigung des Referenzprojektes Olympus Europazentrale (nur angemeldete Teilnehmer)
18:00 Uhr | Ende
Wo: FTZ Hamburg
Wann: 09:30 - 16:00 Uhr
Wie: Präsenz
Das offene und abwechslungsreiche Veranstaltungsformat im Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) in Hamburg bietet Ihnen einen bunten Mix aus Keynotes, Networking und Live Experience. Diskutieren Sie mit den macom Experten und ausgewählten Partnern relevante Themen, lernen Sie neue Technologien kennen und erleben Sie spannende Projekte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn Sie dabei sein wollen, geben Sie uns bereits jetzt Bescheid! Klicken Sie dazu unten auf den Button, um zum Anmeldeformular zu gelangen. Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie dann in Ihrer offiziellen Einladung.
Hinweis: Das Event richtet sich an Endkunden.
PROGRAMM
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit renommierten Gästen:
-
- Mit einem Überblick über Marktentwicklungen und Trends für hybride Arbeitswelten eröffnet macom Geschäftsführer Oliver Mack den Tag
- Unsere Kollegen von mindfine berichten über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Raumplanung und ihr Next-Level-Visualisierungstool MINDflow
- Für Drees & Sommer beleuchtet Senior Managerin Birgit von Have das Thema „Revitalisierungen – Umbau im Bestand“
- Am Beispiel des spektakulären Elbtower-Projektes der SIGNA stellt CIO Franz Hillebrand IT-Technologien der nächsten Generation vor
- Inken Gierow (Geschäftsführerin Joppich & Rieckhoff) betrachtet das Future Office als ein Ökosystem im ständigen Wandel
Zwischendurch können Sie bei Snacks und Drinks neue Kontakte knüpfen und
-
- die Möglichkeiten der digitalen Planung von New Work Arbeitsumgebungen erleben
- an der Stadtplanung von morgen mit den Methoden der partizipativen Kollaboration und Kommunikation teilnehmen
- in der virtuellen Speicherstadt auf Entdeckungstour gehen
- flexible Möblierung, Akustik und Biophilic Design für agile Arbeitswelten kennenlernen
- bei der Planung eines Cross-Reality-Event dabei sein
- u.v.m.
Als Highlight besteht im Anschluss an die offizielle Veranstaltung die Möglichkeit, die Zentrale der Olympus Europa SE & Co. KG zu besuchen. Dort können Sie eine von macom geplante und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung aus nächster Nähe erleben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Agenda im Überblick
09:30 Uhr | Empfang
10:00 Uhr | Begrüßung
10:20 Uhr | macom Keynote Oliver Mack – Marktentwicklungen und Trends für hybride Arbeitswelten
| mindfine – MINDflow
12:00 Uhr | Marketplace & Networking mit Snacks, Getränken und Experiences in VR und AR
14:00 Uhr | Keynote Franz Hillebrand, CIO SIGNA – IT-Technologien der nächsten Generation am Beispiel des SIGNA Elbtower-Projektes
14:30 Uhr | Keynote Inken Gierow, Geschäftsführerin Joppich & Rieckhoff – Future Office – ein Ökosystem im ständigen Wandel
15:00 Uhr | Keynote Birgit von Have, Senior Managerin bei Drees & Sommer – Revitalisierungen: Umbau im Bestand
15:30 bis 16:00 Uhr | Ausklang, Ende der offiziellen Veranstaltung
16:30 Uhr | Transfer zur Olympus Europazentrale
17:00 Uhr | Besichtigung des Referenzprojektes Olympus Europazentrale (nur angemeldete Teilnehmer)
18:00 Uhr | Ende